Ohne jegliche Erfahrungen mit Fahrzeugen haben wir uns zuerst quer durch sämtliche deutschsprachigen und Teile von englischen Blogs gelesen um uns überhaupt mal einen Überblick zu verschaffen, was für Umbauten an einem Hilux überhaupt möglich und vor allem sinnvoll bzw. sogar fast notwendig sind. Natürlich ist es als technikaffine Personen, die Fahrzeuge lieben, nicht ganz einfach, sich ausschliesslich auf die notwendigen Modifikationen einzuschränken. Entsprechend wurde die Liste an Anpassungen stets länger und die Kosten begannen sich der Budgetobergrenze zu nähern. Doch bis anhin war alles erst mal auf Papier festgehalten und noch nichts in Stein gemeisselt.
Von Anfang an war uns klar, dass wir alles, was irgendwie möglich ist, selber einbauen oder zumindest beim Einbau dabei sein möchten. Dies hatte nicht nur der Grund, dass wir damit unser Budget weniger strapazieren, sondern vorwiegend, dass wir bei einem allfälligen Defekt während einer Reise auch selber Hand anlegen kann. Also begannen wir nun explizit die für uns passenden Produkte bei Händlern und im Internet zu bestellen. Unsere Hauptlieferanten waren Hurter Offroad GmbH, Strom72 und Mehari Offroad.
Während 1,5 Jahren waren wir immer wieder hinter dem Bildschirm, bei Lieferanten, in der Garage und dann das Ganze wieder von vorne für das nächste Anbauteil. An dieser Stelle bedanken wir ich uns auch herzlich bei allen, die uns stets mit Rat und Tat zur Seite standen. Insbesondere Leo, der mir bei mechanischen Arbeiten half, Mauro, der seine Schreinerkünste beim Innenausbau ausgelebt hat und Rolf, bei dem wir stets die super ausgerüstete Garage verwenden durften.
Doch nun genug geschrieben, was wurde am Fahrzeug alles verbaut bzw. modifiziert: