Lesotho besuchten wir nur für zwei kurze Tage, um von den nördlichen Ausläufern der Drakensberge über einen neuen Weg zurück in Richtung Küste zu gelangen. Die Einreise erfolgte im Norden bei Fouriesburg (Caledonspoort Border control) und verlassen haben wir Lesotho über den Sani Pass.
Entsprechend gering fiel unser Einblick in das Land und deren Kultur aus, weshalb auch die vorliegende Seite kurz gehalten ist.
Die zurückgelegte Strecke findet ihr unter Follow us.
Unser flüchtiger Besuch hinterlässt bei uns nur einen sehr oberflächlichen Eindruck, den wir jedoch gerne mit euch teilen.
Nachfolgende Zusammenstellung basiert auf unserer persönlichen Interpretation und gewährt somit keinen Anspruch auf Vollständigkeit und Korrektheit.
Kriterium | Unsere Empfindung |
Land / Natur |
Das Land macht den Eindruck, dass es noch sehr naturbelassen ist mit grossen offenen Hochebenen, die unberührt erscheinen. Die meisten Häuser bestehen erstaunlicherweise aus Ziegeln und machen einen soliden Eindruck, ihre Grösse hingegen ist beschränkt. Der Innenausbau ist einfach gehalten, sodass oft ein nur Plumpsklo ausserhalb und kein fliessend Wasser vorhanden ist. |
Strassen |
Hauptstrassen waren (fast schon zu) perfekt. Nebenstrassen sind umso einfacher gehalten. |
Camping / Übernachtungen |
Nur eine Nacht auf privaten Gelände campiert. |
Essen |
- |
Versorgung |
- |
Bevölkerung |
Grundsätzlich sind sie freundlich, jedoch wird häufig am Strassenrand gebettelt. Die Hirten in den Hochländer machen aufgrund ihrer einfachen Kleidung, bestehend aus selber gestrickten Tüchern und Mützen, einen beängstigenden Eindruck, der jedoch nicht mit ihrem Verhalten korreliert, auch sie sind freundlich. |
Staat |
- |
Neu findet ihr auf unserer Webseite unter "Reisen" - "2018 Afrika" zusammengefasste Informationen und Bilder zu unserer Reise.
Wie sieht unsere zurückgelegte Strecke der ersten Woche im Vergleich zur Schweiz aus?
Ihr denkt, in Afrika ist alles flach, heiss und sandig? Dann wart ihr noch nie in Lesotho bzw. den Drakensbergen.